Kontakt
Gunhild Preuß-Bayer, Maria Ernst
Tel. 1891 3720, beste Telefonzeit Di 10 - 13 Uhr
Mail: tag-gegen-laerm@gl-m.de
Fachveranstaltung "Lärmarme Innenstadt-Logistik"
Mittwoch, 31. 10. 18
München laut und leise - Hörspaziergang durch die Isarvorstadt
Freitag, 9.11.18,
Kurze Berichte zu diesen beiden Veranstaltungen finden Sie im Gesundheitsladen-Rundbrief 2/2018
AK Gesunde, lebenswerte Stadt (vorher: AK Lärm)
Arbeitskreis Gesunde, lebenswerte Stadt c/o Gesundheitsladen München
Münchner Forum e.V.,
Schellingstr. 65
80799 München
Tel. 089- 28 20 76- Gesundheitsladen München e.V.
Astallerstr. 14,
80339 München
Tel. 089-1891 3720
Newsletter Lärm
Rund ums Hören - Wissen teilen
Aktuelle Veranstaltungen
Vor aller Ohren, doch zu wenig thematisiert
Lärm stört, beeinträchtigt und macht krank.
»»» Lärm wird unterschätzt
Lärm ist nicht schmutzig, Erkrankungen durch Lärm kommen meistens schleichend.
»»» Lärm schädigt das Gehör
besonders laute Geräusche schädigen die hochsensiblen Ohren und führen zu nicht mehr heilbarer Schwerhörigkeit.
»»» Lärm ist ein Stressor.
Er hat messbare Auswirkungen auf den Hormonhaushalt und setzt insbesondere dem Herz-Kreislauf-System zu. Dabei wirkt Lärm unterschiedlich, je nachdem, in welchem Zustand von Aktivität sich ein Mensch befindet. Besonders empfindlich ist man im Schlaf. Akustische Störungen behindern auch konzentriertes Arbeiten und Lernen.
»»» Lärm behindert Hören und Verstehen
Wo es sehr laut ist "versteht man sein eigenes Wort nicht mehr". Besonders schwierig ist das Verstehen im Lärm für Kinder, ältere Menschen, Hörgeschädigte und Menschen mit einer anderen Muttersprache.
»»» Die Ruhe ist weg
Die Zeiten, wo Menschen aktiv sind und dabei auch laut, und die Zeiten, wo Menschen Ruhe brauchen, haben sich gerade in den Städten vermischt. Immer weniger wird zwischen Zeiten der Aktivität und Ruhezeiten unterschieden. In einer Gesellschaft, wo Arbeit, Einkauf, Vergnügen, Personen- und Lieferverkehr, Maschinenlaufzeiten rund um die Uhr stattfinden, passen die Phasen von Ruhe und Ruhebedürfnis nicht mehr zusammen.
»»» Lärm ist fast überall
Mit Verkehr aller Art, Pkw, Lkw, Motorrädern, Eisenbahnstrecken und Flugzeugen werden große Flächen verlärmt. Landwirtschaft wird mit schweren lauten Maschinen betrieben. Einkaufszentren holen Verkehrslärm auch in bislang ruhige Gebiete. Gewerbebetriebe und Windräder laufen oft rund um die Uhr.
»»» Der Verkehr hat sich ein Sonder-Lärmrecht angemaßt
Immer noch dürfen insbesondere Kfz sehr viel lauter sein als technisch möglich und manche "sportlichen" Fahrer nerven ganz unsportlich ihre Mitmenschen mit absichtlich erzeugtem Lärm. Keine Straßenverkehrsordnung verlangt, Verkehr nach 22 Uhr nur in Zimmerlautstärke zu betreiben.
Münchner Netz Hören und Schutz der Ruhe
Anliegen:
- Ruhige Wohnumgebung durch EU-Umgebungslärmrichtlinie und Erstellung der Lärmaktionspläne in München. Hier müssen die Bürger effektiv mitwirken.
- Akustik in Schulen: Nur in Klassenzimmern, wo man sich versteht, ist Unterricht möglich. Bessere Akustik sorgt für Wohlfühlen und Gesundheit bei Lehrern und Schülern.
- Schutz des Gehörs, Informieren und Sensibilisieren
- Erkrankungen des Gehörs: Hörtests, Informationsveranstaltungen, Gespräche
- Sensibilisieren für das, was sich zu hören lohnt
- München beteiligt sich beim Internationalen Noise Awareness Day und »Tag gegen Lärm« in Deutschland.
Angebote:
Im Gesundheitsladen:
- Veranstaltungsraum mit Induktionsschleife für Hörgeräteträger mit T-Spule
- Kleine Literatursammlung zur Ansicht und zum Verleih, Schwerpunkt Schulen
- Zeitschrift "Lärmbekämpfung" zum hier lesen
- Broschüren rund ums Hören, Lärmschutz und Gehörerkrankungen
- Internetrecherche möglich
Verleih und Aktionen
- Das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung, kurz ZPG, führt als Sachgebiet GE 7 im LGL einen Großteil der bisherigen Präventionsarbeit der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V. (LZG) fort, erweitert durch neue Themen- und Aufgabenbereiche.
Hörtestgeräte und "Kunstköpfe" mit Schallpegelmessern können einzeln oder gemeinsam ausgeliehen werden Diese und weitere Angebote unterhttps://www.zpg-bayern.de/hoerpaket.html
- Lärmkoffer der DEGA für Schulen siehe unter www.tag-gegen-laerm.de/laermkoffer
- Der Gesundheitsladen hat einen Lärmkoffer für kurzfristige Ausleihen im raum München und bereitet Aktionen und Unterrichtseinheiten als eigenes Angebot vor.
Aktuelle Informationen
- Newsletter Lärm
- Lärmsprechstunde Di 10 - 13 h, Tel. 1891 3720
- Programm zum Tag gegen Lärm für München und Umgebung,
- AK Gesunde, lebenswerte Stadt mit Münchner Forum
Tag gegen Lärm am 24. April 2019
Der nächste Tag gegen Lärm findet am 24. 4. 2019 statt. Er steht unter dem Motto "Alles laut oder was?"
Sie sind herzlich eingeladen, sich am gemeinsamen Programm zu beteiligen. Schicken Sie uns Ihr Angebot! Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Planung eines Beitrags.