- Gesundheitsförderung.
Tempo 30 als Regel, Tempo 50 als Ausnahme
Sicherheit im Verkehr, weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Hetze mehr
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag
Gesundheitsförderung
Wir wollen Gesundheit für alle, mehr eigene Verantwortung und eigene Entscheidung.
Dazu braucht es "Frieden, angemessene Wohnbedingungen, Bildung, Ernährung, Einkommen, ein stabiles Öko-System, eine sorgfältige Verwendung vorhandener Naturressourcen, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Dokumente zur Gesundheitsförderung
Der Weg zur Gesundheitsförderung hier
Die Ottawa-Charta von 1986 forderte zum Handeln auf.
Die Jakarta Erklärung zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert von 1997
Gesundheit 21 - Rahmenkonzept "Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert", WHO, europäisches Büro 1998
Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland im WHO-Projekt Gesunde Städte hier
Die Bangkok Charta zur Gesundheitsförderung in einer globalisierten Welt von 2005